- Bei jemandem \(auch: an einem Ort\) ist Schmalhans Küchenmeister
- Bei jemandem (auch: an einem Ort) ist Schmalhans KüchenmeisterNach früherer Vorstellung war ein dünner Koch ein Zeichen für schlechte Küche oder geizige Dienstherren. Darauf dürfte die Personifizierung »Schmalhans« (= schmaler Hans) für »Hunger« oder »Ungastlichkeit« zurückgehen. Die Wendung ist umgangssprachlich gebräuchlich und besagt, dass es bei jemandem äußerst knapp zugeht, mit dem Essen sehr gespart werden muss: Bei der Durchschnittsbevölkerung ist in vielen Staaten der Erde noch immer Schmalhans Küchenmeister. Kurz nach dem Krieg war vor allem in den Städten Schmalhans Küchenmeister.
Universal-Lexikon. 2012.